Hervorgegangen und gegründet ist diese am 19. Juli 1931 aus einer damals üblichen Pflichtfeuerwehr, die von Männern mit Idealismus, Mut und der Verpflichtung, sich selbstlos für die Gemeinschaft einzusetzen, bestand.
Historische Zeitmarken
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Liegau-Augustusbad am 19. Juli 1931
Aufnahmeprüfung der Wehr am 19. August 1934 in den Landesfeuerwehrverband Sächsischer Feuerwehren.
Mitte April 1945 erfolgte die Auflösung der Wehr durch den Kampfkommandanten und die Eingliederung in den Volkssturm.
Unter schwierigsten Bedingungen wagte man im Dezember 1945 einen Neuanfang um den örtlichen Brandschutz zu organisieren. Es bestand das Erfordernis eine Neuaufteilung der Wehr vorzunehmen.
Im Mai 1970 konnte man Frauen zur Mitarbeit im Vorbeugenden Brandschutz gewinnen.
Mit der Verleihung der „Leistungsstufe II" am 6. April 1973, erbrachte die Wehr einen qualitativen Nachweis hinsichtlich guter Dienstdurchführung und eines anerkennenswerten Ausbildungstandes.
Die Kriterien als „Vorbildliche Feuerwehr" wurden am 04. Februar 1983 erfüllt. Die FFw Liegau-Augustusbad war damit eine von 18 Feuerwehren, die dieses Prädikat im Kreis Dresden-Land erwarb.
Am 14. November 1986 erfolgte eine erneute und erfolgreiche Verteidigung dieses Titels.
Auf der Grundlage des Sächsischen Brandschutzgesetzes beschließt die Liegauer Gemeindevertretung am 20. Februar 1992 eine neue Feuerwehrsatzung.
Durch den Eingemeindungsvertrag am 1. April 1995 mit der Stadt Radeberg, wird die Freiwillige Feuerwehr Liegau-Augustusbad vom Ordnungsamt verwaltungstechnisch betreut.
Der Stadtrat beschloss am 29. April 1998 die Feuerwehrsatzung der FFw Liegau-Augustusbad. Dadurch erhält die FFw den Charakter einer Ortsteilfeuerwehr.
Eine einheitliche Feuerwehrsatzung für alle vier Radeberger Ortsteilfeuerwehren verabschiedete der Stadtrat am 26. Oktober 2005.
Um einen zyklischen Nachwuchs für die aktiven Einsatzkräfte abzusichern, wurde am 1.Februar 2006 unsere Jugendfeuerwehr revitalisiert und neu aufgestellt.
Alle aktiven Einsatzkräfte erhielten im April 2011 einen Digitalen Funkmeldeempfänger. Neben der klassischen Sirenenalarmierung erfolgt nun über ein elektronisches Gerät im Handyformat, der Alarmruf mit einem pulsierenden Tonsignal und einer grafischen Displayanzeige.
Nach dem Um- bzw. Neubau des Gerätehauses auf der Langebrücker Straße 78, konnte im Mai 2011 das Gebäude von der Feuerwehr bezogen werden.
Am 4. Mai 2013 erfolgte durch den Oberbürgermeister die offizielle Indienststellung des HLF 10, ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug. Damit erhält die FF Liegau-Augustusbad nach 82 Jahren erstmalig ein „fabrikneues" Löschfahrzeug, dass eine Besatzung in Gruppenstärke (1/8) aufnehmen kann.
Am Sonnabend, den 29. Juni 2019 konnte der Oberbürgermeister auch das in die Jahre gekommende ursprüngliche KLF, ein Klein-Löschfahrzeug Barkas B1000, später umgebaut zu einem Mannschaftstransportwagen, durch einen MTW Mercedes Sprinter ersetzen. Damit erhält die FFw Liegau-Augustusbad ihr zweites „fabrikneues" Einsatzfahrzeug, dass ebenfalls eine Besatzung in Gruppenstärke (1/8) aufnehmen kann.
Gegenwärtiger Personalstand:
- Aktive Abteilung: 21 Kameraden
- Alters - und Ehrenabteilung: 2 Kameradinnen / 6 Kameraden